PM: Besuch des türkischen Verteidigungsministers in Berlin – Protest vor CDU-Büro in Dresden

Stummer Protest vor CDU-Büro gegen das Treffen von Annegret Kramp-Karrenbauer mit türkischem Verteidigungsminister Hulusi Akar.

Verschiedene Initiativen legten heute in Dresden Schilder vor dem Büro des CDU Kreisverbandes an der Krezukirche ab. Grund ist das bevorstehende Treffen von Annegret Kramp-Karrenbauer mit dem türkischen Verteidigungsminister Hulusi Akar. Der NATO-Staat bereitet zur Zeit neue Angriffe auf Syrien und den Irak vor . Die Aktivist_innen thematisierten den diktatorischen Regierungstsil Erdogans und dessen Kriegspolitik im Nahen Osten. Die Organisator_innen kündigen weitere Protestaktionen an. „PM: Besuch des türkischen Verteidigungsministers in Berlin – Protest vor CDU-Büro in Dresden“ weiterlesen

Redebeitrag vom Schulstreik in Mönchengladbach

Am 24. November 2020 streikten unter anderem Schüler:innen eines Berufskollegs in Mönchengladbach für bessere Konzepte in der Bildung während der Corona-Krise. Uns als Dresdner Schüler:innengewerkschaft war es wichtig uns mit ihnen zu solidarisieren.

Im Vorfeld vernetzen wir uns mit den Organisator:innen und der FAU-Sektion Mönchengladbach. Wir haben den Austausch als sehr bereichernd empfunden und denken, dass es in dieser Form vor allem durch die föderale Organisationsform ermöglicht wurde. Wir arbeiten lokal als Sektion an den Stellen, die uns selbst betreffen (Schule & Ausbildung), können über die Bundes-FAU schnellen Kontakt Informationsaustausch herstellen und darüber mit Menschen in Kontakt kommen, die an ähnlichen Problemen arbeiten, wie wir selbst. Von diesem Organizing haben vermutlich alle Beteiligten profitiert. Wir sind dafür dankbar und hoffen, dass es auch in Zukunft einen solchen Austausch und daraufhin kraftvolle direkte Aktionen geben wird. Nachfolgend wollen wir unseren Redebeitrag bzw. unser Grußbotschaft an die Streikenden in Mönchengladbach veröffentlichen.

„Redebeitrag vom Schulstreik in Mönchengladbach“ weiterlesen

Nicht auf unseren Schultern! 06.12. Kundgebung gegen Sozialkürzungen an stillgelegtem Jugendzentrum

Das Dresdner Netzwerk ‚Nicht auf unseren Schultern!‘ (NAUS!) sucht antikapitalistische Antworten auf die Corona-Krise. Nächsten Sonntag findet eine Kundgebung statt, zur schwierigen Situation von Jugendlichen während Corona, sowie gegen die durch den Stadtrat geplanten Kürzungen in den Bereichen Jugendhilfe, Gleichstellung, Kultur und Soziales. FAU-Mitglieder sind davon sowohl durch drohenden Jobverlust sowie als Nutzer_innen der Angebote betroffen. Hier der Aufruf zur Kundgebung: „Nicht auf unseren Schultern! 06.12. Kundgebung gegen Sozialkürzungen an stillgelegtem Jugendzentrum“ weiterlesen

Aufruf zu Aktionstagen 1.-8. November: Feministische Revolution in Syrien verteidigen!

Seit 2013 findet im Norden, später auch im Osten Syriens eine basisdemokratische Revolution statt. Die dabei entstandene Autonome Administration Nord- und Ostsyrien, auch bekannt als Rojava setzt die Werte Feminismus, Ökologie, demokratische Selbstverwaltung, Minderheitenschutz und Gemeinwohlökonomie in den Mittelpunkt und steht den Werten unserer Gewerkschaftsbewegung damit äußerst nahe. „Aufruf zu Aktionstagen 1.-8. November: Feministische Revolution in Syrien verteidigen!“ weiterlesen

Diese Woche: Vortrag, Demo, Prozess, Klimastreik gegen Ausbeutung von Mensch & Natur

22.9. | 17 Uhr | Bahnhof Neustadt | Fahrraddemo ‚tour de classe‘, Soli mit Näher_innen in Bangladesch
22.9. | 19 Uhr | Klimacamp, Kreuzkirche | Vortrag Klimawandel aufhalten – Kapitalismus überwinden
24.9. | 13 Uhr | Amtgericht, Roßbachstraße | Solidarische Begleitung Hausbesetzungsprozess
25.9. | 12:30 Uhr | Dresden Löbtau, Park Columbusstraße |Vortreffen, Anreise Klimastreik

22.9.: Fahrraddemo ‚tour de classe‘ in Solidarität mit kämpfenden Näher_innen in Bangladesch

22. September | 17 Uhr | ‚Lidl‘ am Bahnhof Neustadt | danach Vortrag zu Klimawandel und Kapitalismus an der Kreuzkirche

Die befreundete Basisgewerkschaft Garment Workers‘ Trade Union Center (GWTUC) in Bangladesch kämpft seit Jahren um bessere Bedingungen beim Textil-Unternehmen Dragon Sweater. In der Corona-Krise wurden 6000 Arbeiter_innen, v.a. Gewerkschaftsmitglieder, entlassen, tausende warten auf ausstehende Löhne. Die FAU und andere Basisgewerkschaften machten bereits mit einem Aktionsmonat Druck, nun setzen wir in Dresden die Aktionen fort und besuchen die Profiteuer_innen Lidl und New Yorker mit einer Fahrraddemo. „22.9.: Fahrraddemo ‚tour de classe‘ in Solidarität mit kämpfenden Näher_innen in Bangladesch“ weiterlesen

Sich wehren lohnt sich! Über 3100,- im Konflikt mit TagZwei erstritten

Im Konflikt mit der TagZwei-Bäckerei haben wir nach einer Kundgebung und Informationskampagnen unter Minijobber_innen in der Neustadt nun den Unternehmer J. Zscheile zum Einlenken bewogen. Beim Gütetermin vor der III. Kammer des Dresdner Arbeitsgerichtes stimmte er am Freitag einem Vergleich in unserem Sinne zu: Die gekündigte Kollegin erhält 3100,- € Abfindung und Lohnnachzahlung, die fristlose Kündigung wurde in eine ordentliche Kündigung umgewandelt, die Kollegin erhält ein wohlwollendes Arbeitszeugnis. „Sich wehren lohnt sich! Über 3100,- im Konflikt mit TagZwei erstritten“ weiterlesen

Arbeitskonflikt in TagZwei-Bäckerei: Standards einhalten – Gegen Arbeitsbedingungen von vorgestern

 

Aktuell befinden wir uns in einem Arbeitskonflikt mit dem Chef der TagZwei-Bäckerei auf der Kamenzer Straße. Das Unternehmen vertreibt Backwaren anderer Bäckereien vom Vortag, um der Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken. Eigentlich ein schönes Konzept. Leider sind auch die arbeitsrechtlichen Auffassungen des Chefs von Vorgestern. Die FAU Dresden fordert die Auszahlung ausstehender Löhne, die Auszahlung von Urlaubsentgelt und die Rücknahme eine illegalen Kündigung für eine Beschäftigte. Wir raten Kund_innen zu überlegen, ob sie während der Dauer des Arbeitskonfliktes wirklich die Bäckerei aufsuchen wollen und bitten um rege Teilnahme an der Protestkundgebung am 24. Juli um 15 Uhr auf der Kamenzer Straße 42b (vor dem Laden). Außerdem freuen wir uns über solidarische Begleitung der Güteverhandlung am 31. Juli um 10:45 Uhr vorm Arbeitsgericht Dresden, Hans-Oster-Straße 4. „Arbeitskonflikt in TagZwei-Bäckerei: Standards einhalten – Gegen Arbeitsbedingungen von vorgestern“ weiterlesen

PREKARITÄT, KUNST UND CORONA / EIN STATEMENT + FÜNF GRAFIKEN / VON CINDYCAT

Es war einmal, da gab es bei uns in der FAU Dresden eine Branchengruppe Kunst / Kultur. Sie nannte sich CindyCat. Bekannt ist sie euch vielleicht als Einladende zu Vernetzungs-treffen, als Mitdiskutantin auf Veranstaltungen, als Herausgeberin von Kunstarbeiter-Fragebögen oder Selbsttests wie aus der Bravo (dt./engl.).
Als sich einige der Beteiligten in verschiedene Städte und Länder verstreuten, löste sich die Gruppe auf. Schade für die FAU Dresden. Weiterhin arbeiten einige unserer Mitglieder im Kunst- oder Kulturbereich, aber bislang hat sich noch keine neue Branchengruppe gebildet. Warum eigentlich nicht? Weil wir Anarchist:innen sind und deshalb nichts von oben oder für andere beschlossen wird. Dinge passieren nur, wenn Leute von unten damit anfangen. Wenn ihr euch als Kulturarbeiter:innen gewerkschaftlich organisieren wollt, stellen wir gern unsere Strukturen und Ressourcen zur Verfügung.
Zurück zu CindyCat. Die Dresdner K&K Branchengruppe hat sich als solche zwar aufgelöst, aber ein paar Beteiligte sind weiterhin international miteinander in Kontakt und agieren unter Umständen auch gemeinsam. Beispielsweise riefen sie am 8.März 2019 unter dem Titel „No more devotion!“ zum Künstlerinnen*-Streik auf. Nun, geschädigt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie, konnten sie sich auch wieder nicht zurückhalten. Es entstanden ein Pamphlet und fünf Grafiken, letztere in Kooperation mit der „Abteilung Handlungspotential“. Ihr könnt das Ganze entweder als Broschüre ausdrucken und irgendwo hinhängen, oder es online verteilen. Auf Wunsch der Katze stellen wir es euch auch auf unserer Seite zur Verfügung. Es handelt auch, aber nicht nur, von armen Künstler:innen. CindyCat lässt sich nicht mit Grundeinkommen abspeisen, sie ist utopisch drauf! Auffällig sind die vielen SystemreleWanzen.
Dateien zum Download: Broschüre dt. / Seiten dt. / brochure engl. / pages engl.

 

 

Unterstützt den Streik der Feldarbeiter_innen in Bornheim!

Quelle: Die Plattform Deutschland

Seit Freitag, dem 15. Mai 2020 befinden sich auf dem insolventen Hof Spargel Ritter in Bornheim bei Bonn weit über 100 Erntehelfer_innen im Arbeitskampf. Es geht neben ausstehenden Löhnen auch um die Unterbringung in unbeheizten Containern und unvollständige fehlende Schutzausrüstung gegen die Corona-Pandemie, unzumutbare sanitäre Zustände. Die FAU Bonn unterstützt die Kolleg_innen aktiv ihren Kampf. Am 18. Mai fanden sich mehrere hundert Unterstützer_innen an den Unterkünften ein. Am 19. Mai zogen Arbeiter_innen und Unterstützer_innen in Bonn zur Insolvenzverwaltung und zum rumänischen Konsulat. Der Streik braucht vielfältige Unterstützung.

Hintergrund-Artikel:  Direkte Aktion, Interview mit Radio Corax Halle

„Unterstützt den Streik der Feldarbeiter_innen in Bornheim!“ weiterlesen