Vortrag & Diskussion mit Dr. Tino Heim (TU Dresden) im Anschluss an die tour de classe
Datum: 22.9.2020 19:00 Ort: Klimacamp Dresden an der Kreuzkirche
Die Bilanz von drei Jahrzehnten internationaler Klimapolitik? Seit auf der ‚Konferenz von Rio‘ (1992) beschlossen wurde, die globalen Treibhausgasemissionen zu senken, sind diese kontinuierlich gestiegen. Alle derzeit diskutierten Maßnahmen können hier keine Trendwende bewirken. Alle klimapolitischen Ambitionen scheitern bislang an grundlegenden Zwängen und Logiken der kapitalistischen Wirtschaftsweise. „22.9. Vortrag: Warum der Klimawandel sich nicht aufhalten lässt, ohne den Kapitalismus zu überwinden“ weiterlesen




Im Konflikt mit der TagZwei-Bäckerei haben wir nach einer Kundgebung und Informationskampagnen unter Minijobber_innen in der Neustadt nun den Unternehmer J. Zscheile zum Einlenken bewogen. Beim Gütetermin vor der 



In der Corona-Krise können immer mehr Menschen ihre Miete nicht zahlen. Wer schon vor Corona auf der Straße leben musste, oder wer sich in seiner Wohnung nicht sicher fühlen kann, sah sich konfrontiert mit der zynischen Aufforderung, zu Hause zu bleiben, um sich und andere zu schützen. Eigentlich sollte spätestens das die Augen dafür öffnen, wie absurd die Wohnungsfrage von einer kapitalistischen Wirtschaft beantwortet wird. Hotels, Ferienwohnungen, Airbnb-Appartements und Häuser stehen leer, während Geflüchtete in Lagern und Unterkünften zusammengepfercht leben müssen, andere ungeschützt auf der Straße. Auch Räume für diverse kulturelle Aktivitäten fehlen oft, doch Platz für ein Parkhaus findet sich immer noch irgendwie.
Es war einmal, da gab es bei uns in der FAU Dresden eine Branchengruppe Kunst / Kultur. Sie nannte sich CindyCat. Bekannt ist sie euch vielleicht als Einladende zu Vernetzungs-treffen, als Mitdiskutantin auf Veranstaltungen, als Herausgeberin von Kunstarbeiter-Fragebögen oder