Vom 15. – 22. September veranstaltet das Anarchistische Netzwerk Dresden (AND) wieder die Libertären Tage. Das ist eine Veranstaltungsreihe, bei der verschiedenste Inhalte, die in Verbindung mit Anarchismus stehen, thematisiert werden. Unser Syndikat wird in diesem Jahr von der Jugendsektion Schwarze Rose vertreten. Am Mittwoch, den 18. September gibt es von 16-18 Uhr die Alternative Schüler_innenvernetzung, bei der wir über den Global Climate Strike sprechen, Transparente und Schilder malen, aber auch Material für die eigene Herstellung von Buttons und Aufnähern bereitstellen. Im Anschluss gibt es ab 19 Uhr einen Vortrag über die gesellschaftliche Funktion von Schule. Beide Veranstaltungen finden im PlatzDa! (Wernerstr. 21) statt. Das gesamte Programm findet ihr auf der Seite des ANDs.
Demo am 6.4.: Dresdens Mietenwahnsinn stoppen!
6.4. | 14 Uhr | Postplatz Dresden | Website Bündnis
Wie in vielen Großstädten steigen die Mieten in Dresden rasant. Viele Menschen können sich ihre Wohnung kaum mehr leisten. Andere müssen in günstigere Viertel ziehen. Sie werden aus ihrem Umfeld verdrängt, damit einige Wenige mit ihren Immobilien hohe Gewinne erzielen. Während die Löhne seit Jahren auf dem selben Niveau bleiben, wird der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten immer größer. Ist die Miete gerade noch bezahlbar, wird sie bei kleinen Einschnitten zur existenzbedrohenden Belastung. „Demo am 6.4.: Dresdens Mietenwahnsinn stoppen!“ weiterlesen
Vortrag + Diskussion: Nach dem FemStreik ist vor dem Femstreik! Transnational gewerkschaftlich organisieren!
15. März | 18:30 Uhr | Nachbarschaftscafé PlatzDa! | Wernerstraße 21 | Dresden-Löbtau
Ob wir für unsere Rechte mit Streiks und Schul- und Uniboykotten einstehen können hängt auch davon ab, ob wir mit evtl. Konsequenzen alleine stehen oder nicht. Wir wollen an diesem Abend die Gewerkschaftsföderation „Freie Arbeiter_innen Union“ und ihren internationalen Gewerkschaftsbund ICL vorstellen. FAU und ICL sind dezidiert basisdemokratisch, antikapitalistisch und feministisch ausgerichtet. Damit versuchen sie Arbeitskämpfe und gesellschaftliche Visionen möglich zu machen die in anderen Gewerkschaften Deutschlands undenkbar wären. „Vortrag + Diskussion: Nach dem FemStreik ist vor dem Femstreik! Transnational gewerkschaftlich organisieren!“ weiterlesen