TVL/TVStud: FAU unterstützt Streiks

Nächste Streik-Aktion: 6.12.23 | 11-13 Uhr | Carolaplatz

Das Allgemeine Syndikat Dresden (FAU) hat mit der Vollversammlung vom November die Unterstützung von Streiks in der aktuellen Tarifrunde der DGB-Gewerkschaften im Bereich Tarifvertrag der Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes der Länder (TVL) und der studentischen Beschäftigten an den Hochschulen (TVStud) beschlossen.

Alle Mitglieder im Bereich sind aufgerufen, den Streikaufrufen der anderen Gewerkschaften zu folgen. Alle streikenden Mitglieder erhalten Streikgeld, gemäß unserer Richtlinien. Bei Rückfragen meldet euch bei faudd-auskunft[spamschutz durch ein @ ersetzen]fau.org

Feministische Streiks verbinden

8M: FAU-Streikposten ab 11:30 Uhr,  König*innenufer (Filmnächte)

Aufruf  der FAU Dresden

Das F*Streik-Netzwerk Dresden lädt am 8. März unter dem Motto „International und solidarisch gegen das Patriarchat“ zu einer Kundgebung (13-16 Uhr) und anschließenden Demo (ab 16 Uhr) am König*innenufer ein. Ver.di ruft zudem zu Warnstreiks im Rahmen der Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst auf und veranstaltet eine „Frauentagsdemo“, die gegen 12 Uhr eine Zwischenkundgebung am König*innenufer abhalten wird.  „Feministische Streiks verbinden“ weiterlesen

PM: Lieferdienst Flink feuert Fahrer nach Arbeitsunfall – der klagt jetzt mit seiner Gewerkschaft

Dresden, den 14. 11. 2022

„Die Gewerkschaft FAU in Dresden zwingt den Lieferdienst Flink mit einer Kündigungsschutzklage vor Gericht.“ Ein Mitglied der kämpferischen Gewerkschaft wurde kürzlich ohne Begründung fristlos gekündigt. Weitere Dresdner Fahrer*innen berichten von massiven Arbeitsrechts-Verletzungen bei dem Lieferdienst – und wehren sich. Die Verhandlung am Arbeitsgericht Dresden findet am Freitag, 25.11. um 13:40 Uhr statt. Schon am 18.11. um 15 Uhr kann sich die Öffentlichkeit bei einer Protest-Kundgebung an der Flink-Filiale Prager Straße informieren.

Johannes Kristensen von der Freien Arbeiter*innen Union (FAU) erklärt, was die Gewerkschaft vor Gericht für den entlassenen Fahrer erstreiten will: “Die fristlose Kündigung unseres gut eingearbeiteten und längst entfristeten Kollegen war menschlich respektlos und unrechtmäßig. Anstatt Gründe zu nennen hat das Unternehmen den Kontakt nach dessen Arbeitsunfall einfach abgebrochen. Eine angemessene Abfindung und die Aushändigung aller Lohnabrechnungen, die dem Kollegen nie zugänglich gemacht wurden, sind nun das Mindeste. Darüber hinaus erwarten wir die Begleichung offener Urlaubsansprüche, ggf. offener Lohnzahlungen, sowie ein ordentliches Arbeitszeugnis.”

„PM: Lieferdienst Flink feuert Fahrer nach Arbeitsunfall – der klagt jetzt mit seiner Gewerkschaft“ weiterlesen

Wie arbeiten, nur beschissener. Klage gegen Lieferdienst “Flink” nach fristloser Kündigung

(english translation)

Aktuell befinden wir uns in einem Arbeitskonflikt mit dem Lieferdienst Flink. Eines unserer Mitglieder erhielt kürzlich eine fristlose Kündigung, gegen die wir nun Klage vor dem Arbeitsgericht eingereicht haben.  Die Kündigung war unrechtmäßig, Gründe wurden keine mitgeteilt. Wir fordern alle Lohnabrechnungen, die dem Kollegen nie ausgehändigt wurden, außerdem die Begleichung offener Urlaubsansprüche sowie ggf. offener Lohnzahlungen, sowie ein ordentliches Arbeitszeugnis. Wir klagen hier nur für eine Person, aber wir wollen auch alle Fahrer*innen unterstützen, sich auf allen Wegen gegen die miesen Arbeitsbedingungen bei Flink zu wehren.

Das erst 2020 gegründete Unternehmen ist aktuell der größte Drittanbieter-Lieferservice in Europa. Das Prinzip: Fahrradkurier*innen liefern, laut Werbung binnen 10 Minuten, Artikel des täglichen Gebrauchs direkt an Verbraucher*innen. “Wie einkaufen, nur einfacher”. Auch in Dresden gab es bislang 4 Filialen bzw. Lager von Flink, genannt “Hubs”. Wir hören immer wieder von massiven Verletzungen der Arbeiter*innen-Rechte. Einige erinnert das Ganze sicher an ein ähnliches Unternehmen, “Gorillas”, das durch wilde Streiks von Fahrer*innen aufgrund unhaltbarer Arbeitsbedingungen in die Schlagzeilen geriet.

„Wie arbeiten, nur beschissener. Klage gegen Lieferdienst “Flink” nach fristloser Kündigung“ weiterlesen

Den SBB ein Stück sozialer machen!

dieser Beitrag stammt von unserer angeschlossenen Freizeit-Organisation Schwarz-Rote Bergsteiger:innen

Als Schwarz-Rote Bergsteiger_innen haben wir im Vorfeld zur letzten Mitgliederversammlung des Sächsischen Bergsteigerbundes (SBB) einen Antrag gestellt, der es u. a. Menschen in Erwerbsunfähigkeit, Altersgrundsicherung, ALGII-Bezug oder in Sozialhilfe für Asylbewerber:innen ermöglichen soll mit vermindertem Beitrag SBB-Mitglied zu werden. „Den SBB ein Stück sozialer machen!“ weiterlesen

Anarchistischer 1. Mai / Anarchist May Day – Kundgebung und Treff ab 14 Uhr am Albertplatz

gemeinsam mit dem Anarchistischen Netzwerk Dresden und vielen Freund:innen

[english below]

Schon seit jeher kämpfen Anarchist*innen für die Arbeiter*innenbewegung, sei es durch kämpferische Streiks wie bei der Durchsetzung der gesetzlichen Anerkennung des 8-Stunden-Tages, durch das Verbreiten von eigenen Zeitungen oder als treibende Kraft in Gewerkschaften.Der 1. Mai ist anarchistisch geprägt und sollte dazu dienen, den Errungenschaften zu gedenken und weitere Ideen für eine bessere Gesellschaft zu entwickeln.
„Anarchistischer 1. Mai / Anarchist May Day – Kundgebung und Treff ab 14 Uhr am Albertplatz“ weiterlesen

Feministischer 1. Mai | Prolet:innen aller Gender, vereinigt euch!

[english below]

Feministischer 1. Mai – Völlig fertig mit dem Patriarchat

Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit, nicht nur der bezahlten Lohnarbeit. Es ist der Kampftag nicht nur bestimmter ArbeitER, sondern aller Lohnabhängigen, Prolet:innen und Prekarisierten. Es ist also auch unser Tag als lohnabhängige Lesben, Frauen, inter, trans, nichtbinären und agender Personen.

„Feministischer 1. Mai | Prolet:innen aller Gender, vereinigt euch!“ weiterlesen

8. März ist jeden Tag!

Darum haben wir ein Geschenk für euch! In den vergangenen Monaten haben wir uns weitergebildet und möchten im Rahmen unserer gewerkschaftlichen Beratung nun auch gezielt Unterstützung anbieten, wenn ihr Diskriminierung erfahren habt, unabhängig davon, ob oder wie ihr dagegen vorgehen wollt. Ihr seid damit nicht alleine! Wir nehmen euch ernst mit dem, was ihr erlebt habt. Und wir finden es angesichts der Gesamtscheiße wichtig, Strukturen aufzubauen, die dauerhaft sind, wachsen können und konkrete Unterstützung im patriarchalen Alltag geben.

Lasst uns gegenseitig unsere Rücken stärken!