Seit Jahren formiert sich eine transnationale Streikbewegung gegen sexistische Verhältnisse auf Arbeit, zu Hause und in der Gesellschaft. Letztes Jahr streikten allein in Spanien etwa 5 Millionen Menschen aus Anlass des feministischen Streiks. Inzwischen gibt es in vielen Ländern Bündnisse, die Streikbewegung wird eine globale, weil sich nur so etwas ändert. Auch in Deutschland arbeiten wir darauf hin in den nächsten Jahren so viele zu werden bis uns zugehört wird. Mit diesem Aufruf wollen wir zeigen, dass es auch in der Gastronomie einige Gründe dafür gibt und wir bitten dich unsere Sichtweise kurz anzuhören.
Auch wenn viel passiert ist in den letzten Jahrzehnten, die gleichen Chancen haben Menschen unterschiedlicher Geschlechter in dieser Gesellschaft noch lange nicht. Die Rollenbilder mit denen wir aufwachsen, die soziale Akzeptanz für unser Dasein, die Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen die wir machen, unsere Berufschancen. Das alles und vieles mehr ist immer noch verschieden und beeinflusst uns und unser Leben meist mehr als uns lieb ist. Dies wird an einigen Beispielen aus der Gastronomie deutlich: „Streik gegen Sexismus in der Gastro, am 8. März und darüber hinaus!“ weiterlesen


Liebe Kollektivist_innen,
Liebe Studierende und Angestellte der TU Dresden, liebe Gleichstellungsbeauftragte und Hochschulgruppen,


Hochverehrte solidarische Männer. Falls ihr euch fragt, wie ihr das feministische und Frauen-Streik-Netzwerk Dresden unterstützen könnt: Es gibt immer was zu tun. Wir brauchen immer wieder Leute, die sich bei Treffen um Essen kümmern, die Kinder betreuen, die hinterher sauber machen, oder z.B. auch Protokoll schreiben. Hier könntet ihr die Normalverteilung dieser Tätigkeiten wenigstens für die paar Stunden umkehren – dafür kommt ihr in die Hall of Fame der ganz doll vorbildlich feministischen Männer 😉 (Die wird es nicht geben. Aber im Ernst: das sind gute Arten der Unterstützung.)
20. Februar| 16 Uhr | 
Für den 8. März wird international zum