Revolution im Kollaps? Eine Organisations- und Strategiedebatte in dystopischen Zeiten

Vortrag und Diskussion | 13.12. | 16-19:30 Uhr | FAU Lokal, Bürgerstraße 52, Dresden | + Online-Übertrag hier

Tal mit verkohlten Fichten, darunter junge Birken im Laub.
Waldbrandgebiet Hřensko 2025

Aktuell ist eine neue Bewegung im Gespräch: Die Kollapsbewegung. Angesichts immer finsterer Zukunftsprognosen in den Bereichen Autoritarismus, Ökologie, Ernährungssicherheit, Militarisierung und Krieg, Technologie und Überwachung stellen sich viele die Fragen wie linke Politik in Zukunft noch aussehen kann und auf was sie sich fokussieren sollte.

Im Vortrag formuliert der Referent zunächst eine solidarische Kritik an den Leerstellen der Kollaps- und Gesellschafts-Analysen der prominenteren Gesichter der neuen Bewegung. Danach erkundet er mit dem Publikum die Frage, welche Eigenschaften soziale Bewegungen vor dem Hintergrund der aktuellen Prognosen zwangsläufig haben müssen um überlebensfähig zu sein. Im Anschluss an diese Frage werden Strategien und Werkzeuge der syndikalistischen und kommunalistischen Bewegung vorgestellt, um zu diskutieren, ob diese Bewegungen die Grundlage für eine gesamtgesellschaftliche Kollapsvorbereitung bieten können. Dabei liegt ein zentraler Fokus auf der unvermeidlichen Transformation von Wirtschafts- und Demokratieformen. Als Beispiel für Synergien aus Gewerkschaft, Nachbarschaften und Kollektivbetrieben werden Ansätze der Branchenorganisation Initiative Grüne Gewerke (IGG FAU) vorgestellt. Schließlich soll es eine gemeinsame Diskussion über das Gehörte und potentielle Strategien geben.

Die Veranstaltung ist auf 2,5h Vortrag und Pause + 45 Min Diskussion geplant.

Der Referent Wolf Meyer ist Gemüsegärtner und Obstbaumwart in Ostsachsen. Seit 2011 treibt er den Aufbau der FAU-Gewerkschaftsbewegung mit voran und war darin in Arbeitskämpfen, Kollektivbetrieben, Branchenstrukturen und im Internationalen Komitee für den Bereich Nord-Ost-Syrien tätig. Aktuell schreibt und referiert er über Revolution im Kollaps, Lowtech und Wirtschaftstransformation – wenn er nicht auf dem Acker steht.