25. Mai: Streik + Kundgebung bei Lieferando – Support erwünscht!

Für Donnerstag, den 25. Mai hat die Gewerkschaft NGG einen Warnstreik beim Lieferdienstunternehmen Lieferando angekündigt. Forderungen sind u.a.: 15€ Stundenlohn, 6 Wochen Urlaub, Boni für Sonn- und Feiertage. Die Basisgewerkschaft FAU ruft zur Unterstützung des Streiks auf. Mitglieder beider Gewerkschaften erhalten Streikgeld gemäß der internen Richtlinien.

Kundgebungen:

17 Uhr vor dem Hub in der Maxstraße (Friedrichstadt)

19 Uhr am Goldenen Reiter

Der Streik wird bis 21 Uhr andauern.

Wir sehen euch auf der Straße!

Streikgespräche #1 Teigwaren Riesa

In dieser Radio-Interviewreihe  laden wir – die AG Feministische Kämpfe und der Anarchistische Hörfunk Dresden – Streikende zum Gespräch. Wir wollen wissen: Wie kam es zu eurem Streik? Wie organisiert ihr euch? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was haben die mit patriarchalen Geschlechterverhältnissen zu tun? Was können wir als feministische Streikbewegung von euch lernen? Was haben unsere Streiks miteinander zu tun und – können wir uns vielleicht verbünden? „Streikgespräche #1 Teigwaren Riesa“ weiterlesen

Feministische Streiks verbinden

8M: FAU-Streikposten ab 11:30 Uhr,  König*innenufer (Filmnächte)

Aufruf  der FAU Dresden

Das F*Streik-Netzwerk Dresden lädt am 8. März unter dem Motto „International und solidarisch gegen das Patriarchat“ zu einer Kundgebung (13-16 Uhr) und anschließenden Demo (ab 16 Uhr) am König*innenufer ein. Ver.di ruft zudem zu Warnstreiks im Rahmen der Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst auf und veranstaltet eine „Frauentagsdemo“, die gegen 12 Uhr eine Zwischenkundgebung am König*innenufer abhalten wird.  „Feministische Streiks verbinden“ weiterlesen

Kommt zum nächsten Hausbesetzungs-Prozess am 11.3.!

Am 11.3.21 um 8:30 Uhr findet am Landgericht Dresden der nächste Prozess gegen einen der Hausbesetzer_innen der „Putzi“ statt. Wir organisieren eine kleine Unterstützungs-Kundgebung ab 8 Uhr an der Roßbachstraße 6.

Hausbesetzungen sind für uns als Gewerkschaft immernoch ein legitimes und wirksames Mittel gegen Wohnungsnot, Raumknappheit von sozialen Initiativen, Immobilienverteuerung und die ungerechte Eigentumsordnung insgesamt vorzugehen.

Der aktuelle Pandemie-Zustand hat die Anlässe für Hausbesetzungen dabei noch vielfältiger und drängender gemacht; gerade Wohnungslose und arme Menschen werden von der Krise besonders schwer getroffen. U.a. deshalb hatten wir uns bereits am Aufruf der Bettellobby Dresden und an den „5 + 5 Forderungen“ des Solidaritätsnetzwerks Dresden West beteiligt.

Wir solidarisieren uns daneben mit den aktuell streikenden Beschäftigen der Putzi-Fabrik und wünschen den Kolleg_innen viel Erfolg in ihrem aktuellen Arbeitskampf.

Aufruf: feministischer Schulstreik – Fürs Leben lernen? Fürs Leben kämpfen!

Aufruf der Schüler:innengewerkschaft Schwarze Rose zum 8. März

In der Schule sollen wir angeblich auf das Leben vorbereitet werden. Doch diese Vorbereitung bezieht sich in erster Linie auf unsere zukünftige Funktion als Arbeitskräfte. Gleichzeitig lernen wir in der Schule selten etwas, was für unser persönliches Leben und im Umgang miteinander hilfreich sein könnte, z.B. unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen und zu artikulieren. Stattdessen ist Schule ein Ort an dem unsere eigenen Grenzen oft verletzt werden, sei es der krankmachende Leistungsdruck, Übergriffe und Abwertung durch Lehrkräfte und Mitschüler:innen oder wenn Wirtschaftsinteressen sowohl in der Klimakrise als auch in der Corona-Pandemie über das Wohlergehen der jungen Generationen gestellt werden. „Aufruf: feministischer Schulstreik – Fürs Leben lernen? Fürs Leben kämpfen!“ weiterlesen

Redebeitrag vom Schulstreik in Mönchengladbach

Am 24. November 2020 streikten unter anderem Schüler:innen eines Berufskollegs in Mönchengladbach für bessere Konzepte in der Bildung während der Corona-Krise. Uns als Dresdner Schüler:innengewerkschaft war es wichtig uns mit ihnen zu solidarisieren.

Im Vorfeld vernetzen wir uns mit den Organisator:innen und der FAU-Sektion Mönchengladbach. Wir haben den Austausch als sehr bereichernd empfunden und denken, dass es in dieser Form vor allem durch die föderale Organisationsform ermöglicht wurde. Wir arbeiten lokal als Sektion an den Stellen, die uns selbst betreffen (Schule & Ausbildung), können über die Bundes-FAU schnellen Kontakt Informationsaustausch herstellen und darüber mit Menschen in Kontakt kommen, die an ähnlichen Problemen arbeiten, wie wir selbst. Von diesem Organizing haben vermutlich alle Beteiligten profitiert. Wir sind dafür dankbar und hoffen, dass es auch in Zukunft einen solchen Austausch und daraufhin kraftvolle direkte Aktionen geben wird. Nachfolgend wollen wir unseren Redebeitrag bzw. unser Grußbotschaft an die Streikenden in Mönchengladbach veröffentlichen.

„Redebeitrag vom Schulstreik in Mönchengladbach“ weiterlesen

Unterstützt den Streik der Feldarbeiter_innen in Bornheim!

Quelle: Die Plattform Deutschland

Seit Freitag, dem 15. Mai 2020 befinden sich auf dem insolventen Hof Spargel Ritter in Bornheim bei Bonn weit über 100 Erntehelfer_innen im Arbeitskampf. Es geht neben ausstehenden Löhnen auch um die Unterbringung in unbeheizten Containern und unvollständige fehlende Schutzausrüstung gegen die Corona-Pandemie, unzumutbare sanitäre Zustände. Die FAU Bonn unterstützt die Kolleg_innen aktiv ihren Kampf. Am 18. Mai fanden sich mehrere hundert Unterstützer_innen an den Unterkünften ein. Am 19. Mai zogen Arbeiter_innen und Unterstützer_innen in Bonn zur Insolvenzverwaltung und zum rumänischen Konsulat. Der Streik braucht vielfältige Unterstützung.

Hintergrund-Artikel:  Direkte Aktion, Interview mit Radio Corax Halle

„Unterstützt den Streik der Feldarbeiter_innen in Bornheim!“ weiterlesen

Füllt die Streikkasse: Migrantischer (Hunger-)Streik in Valencia geht in die 8. Woche

Seit dem 25. Februar sind die Arbeiter_innen der Fabrik von Productos Florida SA in Almassora, Valencia (Spanien) im unbefristeten Streik. Die Hauptforderung der Belegschaft ist, dass alle scheinselbstständigen Arbeiter_innen sofort reguläre Arbeitsverträge erhalten – und damit grundsätzliche und eigentlich selbstverständliche Arbeiter_innenrechte.

Die Streikenden errichteten ein Streik-Camp vor den Toren der Fabrik, einige Teile der Belegschaft gingen sogar in den Hungerstreik. Die Belegschaft organisierte Kundgebungen und Demonstrationen, u.a. auch in Barcelona (Sitz des Mutterkonzerns, der Servicarne Cooperative) und Madrid (Sitz des Arbeitsministeriums).

„Füllt die Streikkasse: Migrantischer (Hunger-)Streik in Valencia geht in die 8. Woche“ weiterlesen

Aufruf zum feministischen Streikmobil 2020

Treffpunkt: 8:00 Uhr an der Freien Alternativschule
(Stauffenbergallee 4)

Route: siehe Flyer

Feierlicher Abschluss: 14:30 am Albertplatz

SEXISMUS
Es ist 2020 und doch sind Benachteiligungen und Einschränkungen aufgrund von Geschlecht nicht überwunden. Berufe im sozialen und gesundheitlichen Bereich, in dem hauptsächlich Frauen arbeiten, werden noch immer schlechter bezahlt als Berufe in männer-dominierten Branchen. Insgesamt sind die Löhne (21%) und Renten (44%) für Frauen durchschnittlich geringer. Auch weil sie öfter in Teilzeit arbeiten, um unbezahlte Arbeit im Haushalt oder Kindererziehung bewältigen zu können, vor der sich die Partner oft drücken. Auch sexuelle Selbstbestimmung ist nicht gegeben. Verhütungsmittel stehen nicht kostenlos zur Verfügung und die Entscheidung gegen eine Schwangerschaft wird nach wie vor durch Regeln im Strafgesetzbuch (§218) kriminalisiert. Schönheits- und Verhaltensnormen bauen immer noch massiven Druck auf und schränken Menschen aller Geschlechter ein. Auch Diskriminierung queerer Personen sowie sexistische Kommentare bis hin zu sexualisierter Gewalt gehören 2020 noch zum Alltag vieler Menschen.

„Aufruf zum feministischen Streikmobil 2020“ weiterlesen