20.1. | 12 Uhr | Willy Brandt Haus | Berlin
„Grüne Gewerke rufen zur „Wir haben es satt!“-Demo auf“ weiterlesen
Mehr als nur Gewerkschaft
20.1. | 12 Uhr | Willy Brandt Haus | Berlin
„Grüne Gewerke rufen zur „Wir haben es satt!“-Demo auf“ weiterlesen
Erklärung am Streik teilnehmender FAU-Gewerkschafter:innen aus verschiedenen Städten:
Es ist soweit, die Verhandlungen zum Tarifvertrag der Länder (TV-L) sind zu einem Ende gekommen. Zu einem gutem ?
Die harten Fakten lauten:
Am Sonntag, 17. Dezember 2024, um 16 Uhr wird bei Coloradio unser neuestes Streikgespräch zu hören sein. In und um Dresden kannst du es auf den UKW-Frequenzen 98,4 & 99,3 MHz anhören oder digital.
[UPDATE] Das Interview ist nun Online und zu finden beim Anarchistischen Hörfunk Dresden, bei freie-radios.net und hier:
[UPDATE ENDE]
In dieser Radio-Interviewreihe laden wir – die AG Feministische Kämpfe und der Anarchistische Hörfunk Dresden – Streikende zum Gespräch. Wir wollen wissen: Wie kam es zu eurem Streik? Wie organisiert ihr euch? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was haben die mit patriarchalen Geschlechterverhältnissen zu tun? Was können wir als feministische Streikbewegung von euch lernen? Was haben unsere Streiks miteinander zu tun und – können wir uns vielleicht verbünden? „Hörtipp: Streikgespräch #2,5 Lieferando“ weiterlesen
Nächste Streik-Aktion: 6.12.23 | 11-13 Uhr | Carolaplatz
Das Allgemeine Syndikat Dresden (FAU) hat mit der Vollversammlung vom November die Unterstützung von Streiks in der aktuellen Tarifrunde der DGB-Gewerkschaften im Bereich Tarifvertrag der Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes der Länder (TVL) und der studentischen Beschäftigten an den Hochschulen (TVStud) beschlossen.
Alle Mitglieder im Bereich sind aufgerufen, den Streikaufrufen der anderen Gewerkschaften zu folgen. Alle streikenden Mitglieder erhalten Streikgeld, gemäß unserer Richtlinien. Bei Rückfragen meldet euch bei faudd-auskunft[spamschutz durch ein @ ersetzen]fau.org
Im Haus, dass auch das von uns geliebte Nachbarschaftscafé „PlatzDa!“ in Dresden Löbtau beheimatet, hat es gebrannt. Unsere Gedanken sind v.a. auch bei den Bewohner:innen des Hauses, die nun wohl aus dem Haus raus müssen. Aktuelle Nachrichten und Unterstützungsanfragen zum PlatzDa! gibt es hier.
Unser Gewerkschaftstresen ist damit erstmal ohne Veranstaltungsort und kann im Moment nicht stattfinden. Wir informieren zeitnah, wenn räumlicher Ersatz gefunden wurde.
Für den Erhalt des Hauses mit seinen Angeboten, ist eine Teilsanierung des Daches nötig. Gegenwertig ist die Nutzung einiger Angebote nicht möglich. Der Anspruch ist, war und wird es immer sein – mit dem Gebäude einen Freiraum zur Verfügung zu stellen, in dem sich ungehindert entfalten werden kann – künstlerisch, musikalisch oder politisch.
Es gibt Menschen, die inspirieren, die sind voller Tatendrang und du siehst es in ihrem Blick, wie ihr Wille, etwas zu verändern durch ihre Augen strahlt und dich trifft und dich ansteckt und dich selbst zum Strahlen bringt. Wie ein Funken, der ein Feuer entfacht. Jenny war dieser Mensch: immer ein Auge für die Ungerechtigkeiten im Großen wie im ganz Kleinen und immer zur Stelle, um dafür einzutreten, diese großen und kleine Dinge gerechter zu gestalten. Wer sie auch nur für einen Tag kannte, bemerkte schnell: Jenny nahm nie ein Blatt vor den Mund. Immer gerade raus sprach sie an, was sie wütend machte, sprach an was ungerecht war, sprach, wenn es darum ging, sich für jemanden einzusetzen. Es tut weh, zu sehen, dass die gleiche Kraft, die sie für andere aufwendete nicht ganz für sich selbst reichte. Jenny hatte viele Kämpfe in ihrem Leben geführt, und sie war bis zu ihrem letzten Tag darum bedacht, etwas Gutes in dieser Welt zu hinterlassen. „Nachruf: Jenny – Etwas von dir bleibt!“ weiterlesen
Aktuell findet der dritte Workers‘ Aid Convoy in die Ukraine statt, der unter anderem durch unsere Schwesterngewerkschaft Inicjatywa Pracownicza (OZZ IP) aus Polen organisiert wird. Wir unterstützen den Konvoi und rufen euch auf: Spendet und sprecht darüber mit euren Freund*innen und Kolleg*innen. „Unterstützt den dritten Workers‘ Aid Convoy in die Ukraine!“ weiterlesen
Für Donnerstag, den 25. Mai hat die Gewerkschaft NGG einen Warnstreik beim Lieferdienstunternehmen Lieferando angekündigt. Forderungen sind u.a.: 15€ Stundenlohn, 6 Wochen Urlaub, Boni für Sonn- und Feiertage. Die Basisgewerkschaft FAU ruft zur Unterstützung des Streiks auf. Mitglieder beider Gewerkschaften erhalten Streikgeld gemäß der internen Richtlinien.
Kundgebungen:
17 Uhr vor dem Hub in der Maxstraße (Friedrichstadt)
19 Uhr am Goldenen Reiter
Der Streik wird bis 21 Uhr andauern.
Wir sehen euch auf der Straße!
FLINK ändert nichts an seinem Geschäftsgebahren, aber erfährt zum Glück immer öfter Widerstand. Am 19.04.2023 haben wir S., einen FLINK-Arbeiter, solidarisch bei seiner Güteverhandlung vor dem Arbeitsgericht Dresden begleitet. Denn niemand muss alleine sein, wenn alle zusammen stehen. Wir haben S. in unserer gewerkschaftlichen Beratung kennengelernt und mit ihm über seine fristlose Kündigung durch FLINK gesprochen. Erneut hat FLINK ohne Angabe von Gründen gekündigt. Die Gründe wurden erst im Gerichtstermin bekannt und sind gelinde gesagt hanebüchen.