In der Pflege für bessere Arbeitsbedingungen zu streiken, ist ziemlich schwer. Umso mehr sind die Beschäftigten auf die Solidarität anderer angewiesen, um ihre Forderungen laut auf die Straße zu bringen. Deshalb unterstützen wir den Aufruf vom Dresdner Bündnis für Pflege zur Demonstration am 12. Mai, 16:30 Uhr am Trinitatisplatz:
Anarchistischer 1. Mai / Anarchist May Day – Kundgebung und Treff ab 14 Uhr am Albertplatz
gemeinsam mit dem Anarchistischen Netzwerk Dresden und vielen Freund:innen
[english below]
Schon seit jeher kämpfen Anarchist*innen für die Arbeiter*innenbewegung, sei es durch kämpferische Streiks wie bei der Durchsetzung der gesetzlichen Anerkennung des 8-Stunden-Tages, durch das Verbreiten von eigenen Zeitungen oder als treibende Kraft in Gewerkschaften.Der 1. Mai ist anarchistisch geprägt und sollte dazu dienen, den Errungenschaften zu gedenken und weitere Ideen für eine bessere Gesellschaft zu entwickeln.
„Anarchistischer 1. Mai / Anarchist May Day – Kundgebung und Treff ab 14 Uhr am Albertplatz“ weiterlesen
Feministischer 1. Mai | Prolet:innen aller Gender, vereinigt euch!
[english below]
Feministischer 1. Mai – Völlig fertig mit dem Patriarchat
Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit, nicht nur der bezahlten Lohnarbeit. Es ist der Kampftag nicht nur bestimmter ArbeitER, sondern aller Lohnabhängigen, Prolet:innen und Prekarisierten. Es ist also auch unser Tag als lohnabhängige Lesben, Frauen, inter, trans, nichtbinären und agender Personen.
„Feministischer 1. Mai | Prolet:innen aller Gender, vereinigt euch!“ weiterlesen
Der 8. März war so schön! (was zum Sehen, was zum Lesen und was zum Hören)
Einen vollen Monat ist es schon her, dass wir diesen Tag gemeinsam verbracht haben. Manch eine:r eher kämpferisch, manch eine:r gesprächig oder auch tiefenentspannt. Unter diesem Beitrag findet ihr einige Fotos, die hoffentlich die Stimmung ein wenig eingefangen haben.
„Der 8. März war so schön! (was zum Sehen, was zum Lesen und was zum Hören)“ weiterlesen
Feministischer Forderungskatalog für Schulen
Schon in den letzten 3 Jahren haben Schüler*innen in Dresden gemeinsam mit unserer Gewerkschaft in Dresden gestreikt. Dies Streiks fanden im Rahmen des feministischen Kampftages am 8.3. statt, in den Gesprächen mit Schüler*innen haben sich mehrere Missstände an den Dresdener Schulen ergeben, vor allem in den Feldern Infrastruktur, Aufklärungsunterricht, bei schulischen Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen und beim Umgang mit sexualisierten Übergriffen an Schulen. Als Gewerkschaft sehen wir uns in der Verantwortung, den Stimmen und Forderungen der Schüler*innen eine Plattform zu geben. Die Forderungen, welche wir zusammen mit den Schüler*innen erarbeitet haben, können auch in unserer PDF nachgelesen werden. Wenn ihr die Forderungen unterstützt und eure Schule damit konfrontieren wollt oder ihr euch insgesamt organiseren wollt, dann kontaktiert uns unter schwarze-rose[at]fau.org .
Redebeitrag zum Ukraine-Krieg von Schüler*innensektion
Am 4. März 2022 schlossen wir uns als Schüler*innengewerkschaft Schwarze Rose der Demonstration des Anarchistischen Netzwerk Dresdens in Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und auf der Flucht an. Im folgenden könnt ihr unseren Redebeitrag nachlesen.
Wenige Wochen sind nun seit dem Einmarsch der Streitkräfte Russlands in die Ukraine vergangen.
Wochen, in denen Menschen für imperiale Interesse morden und ermordet werden.
Wochen, in denen Menschen von Zuhause vertrieben wurden und sich nun auf der Flucht befinden
Wir als Schüler*innen-Gewerkschaft verurteilen diesen Krieg und haben nichts als Verachtung für Putin und seine Anhängerschaft übrig. „Redebeitrag zum Ukraine-Krieg von Schüler*innensektion“ weiterlesen
8. März ist jeden Tag!
Darum haben wir ein Geschenk für euch! In den vergangenen Monaten haben wir uns weitergebildet und möchten im Rahmen unserer gewerkschaftlichen Beratung nun auch gezielt Unterstützung anbieten, wenn ihr Diskriminierung erfahren habt, unabhängig davon, ob oder wie ihr dagegen vorgehen wollt. Ihr seid damit nicht alleine! Wir nehmen euch ernst mit dem, was ihr erlebt habt. Und wir finden es angesichts der Gesamtscheiße wichtig, Strukturen aufzubauen, die dauerhaft sind, wachsen können und konkrete Unterstützung im patriarchalen Alltag geben.
Lasst uns gegenseitig unsere Rücken stärken!
Morgen ist der 8. März ! Streik, Treffpunkte, Demo
Im Tarifstreit der Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienste ruft ver.di zum Streik in Sachsen auf. Ab 9 Uhr wird es eine Streikkundgebung am Neustädter Elbufer zwischen Augustus- und Carolabrücke auf dem Elberadweg mit Beschäftigten des Kita Eigenbetriebes Dresden geben. Hintergrundinfos findet ihr hier: https://www.verdi.de/presse/aktuelle-themen/++co++f765df52-930d-11ec-bc73-001a4a160129
Und was wird morgen 14 Uhr an unserem Treffpunkt am König:innenufer passieren?
Wir können einfach herumstehen oder -sitzen, miteinander über Alltag und Arbeit ins Gespräch kommen, uns eine gute Zeit machen. Wie in unserer Einladung geschrieben, wollen wir uns an diesem Tag Zeit und Raum zu schaffen, um uns auszutauschen: Wie hast du dem Patriarchat schon mal eins ausgewischt? In welchen Momenten fühlst du deine Stärke? Wie habt ihr gemeinsam kapitalistische und patriarchale Zumutungen überwunden? Wie können wir bald massenhaft streiken?
„Morgen ist der 8. März ! Streik, Treffpunkte, Demo“ weiterlesen
8. März – Kämpferisch! Solidarisch! Vereint im Kampf um Befreiung!
Aufruf von Women Defend Rojava Dresden
Am 8. März kommen wir zusammen, um unsere Kämpfe gegen Patriarchat und Kapitalismus auf die Straßen zu tragen. Als Frauen und als Feminist*innen verschiedener Geschlechtsidentitäten kämpfen wir gemeinsam, denn wir wissen, dass keine*r von uns frei ist, solange wir nicht alle frei sind!
„8. März – Kämpferisch! Solidarisch! Vereint im Kampf um Befreiung!“ weiterlesen
„Nichts als Hirngespinste?“ Artikel zu feministischen Utopien erschienen
Es gehört viel Mut dazu, etwas vorzuschlagen oder auszuprobieren.
Gerade in dystopischen Zeiten üben wir feministische Utopie.
Davon handelt der Artikel unserer AG Feministische Kämpfe (noch vor Kriegsbeginn in der Ukraine fertiggestellt), der heute in der FAU-Online-Zeitung „Direkte Aktion“ erschienen ist: Nichts als Hirngespinste? Feministische Utopien üben
Vielleicht stimmt euch das schon auf den 8. März ein, wo es an unserem Treff- und Austausch-Punkt um eure Geschichten geht: Wie hast du dem Patriarchat schon mal eins ausgewischt? In welchen Momenten fühlst du deine Stärke? Wie habt ihr gemeinsam kapitalistische und patriarchale Zumutungen überwunden? Wir alle haben Geschichten, wie wir der täglichen Gesamtscheiße begegnen, individuell oder kollektiv. Bringt eure Geschichten mit und hört Geschichten an.
Hier nochmal die Einladung der AG Feministische Kämpfe:
Zeit für feministische Utopien – Völlig fertig mit dem Patriarchat
Wir sehen uns dort!