In den letzten 4 Jahren laufen in der Tschechischen Republik, wie auch in vielen anderen Ländern, Repressionen gegen Aktivist*nnen aus dem anarchistischen Umfeld ab. Bei den sogenannten Operationen Phoenix 1 und 2 werden Aktivist*nnen nicht nur verschiedener Straftaten beschuldigt, sondern es wird ihnen und ihren Nahestehenden dadurch auch seit langem das Leben schwer gemacht. Mir möchten uns diesen Fall genauer anschauen. „Veranstaltung zu Repressionen gegen Anarchist_innen in Tschechien“ weiterlesen
Kein offener Bildungstreff im Mai
Da der erste Mittwoch diesen Monat auf den 1. Mai fällt, findet diesen Monat kein offener Bildungstreff statt. Das nächste Treffen findet am 8. Mai statt. Die Termine werden auf der Website aktualisiert.
20.3.: Schüli-Vernetzung + Vortrag zu Theorie des Gewerkschaftsanarchismus
Alternative Schüler_innenvernetzung | 16-18 Uhr | PlatzDa! | Wernerstraße 21 | Dresden-Löbtau
Vortrag Theorie des Gewerkschaftsanarchismus | 18 Uhr | Betriebsküche | Berliner Straße 63a | Dresden Friedrichstadt
Am Mittwoch wollen wir nach der regulären Schüler_innenberatung mit einem Vortrag in die Thesen, Ideen und Erfahrungen des gewerkschaftlichen Anarchismus eintauchen, Spannungsfelder und Abgrenzungen zu anderen Theorie-Gebäuden aufzeigen, miteinander ins Gespräch kommen.
Ihr sagt Kürzung – Wir sagen STREIK. Die angemessene Antwort auf die Dresdner Mittelkürzungen im Bildungs-, Kultur-, Jugend-, Sozial- und Gleichstellungsbereich
Streikfrühstück der Branche Kunst/Kultur am 8. März
mit CindyCat | 11 Uhr im Senatssaal der HfBK | Brühlsche Terrasse
Liebe Künstler_innen_ und Kulturarbeiter_innen, liebe Kolleg_innen,
CindyCat lädt euch ein zum Streikfrühstück. (her story) Wie ihr wisst: Wir streiken am 8.März und drumherum. „Streikfrühstück der Branche Kunst/Kultur am 8. März“ weiterlesen
Aufruf 8. März: Kinderbetreuung und Essensversorgung
Vorbereitungstreffen: 20. Februar | 18h |
Mangelwirtschaft (Hinterhaus)| Overbeckstraße 26, Dresden
Insbesondere Menschen die im Patriarchat priviligiertere Positionen innehaben sind aufgerufen am 7. und 8. März für die verschiedenen Streikveranstaltungen Essen zu kochen und die Kinderbetreuung zu organisieren, damit Menschen auch die Möglichkeit erhalten zu Hause zu streiken und auf der Straße laut zu sein. „Aufruf 8. März: Kinderbetreuung und Essensversorgung“ weiterlesen
Anlässlich des internationalen feministischen und Frauen-Streiks 2019: NO MORE DEVOTION! Künstlerinnen*, streikt!
PATRIARCHAT BESTREIKEN – Gewerkschafter*innen für eine feministische Streikbewegung
Im Rahmen des „Internationalen Frauen*kampftags“ am 8. März fanden in den letzten Jahren zahlreiche Proteste, Demonstrationen, direkte Aktionen und Streiks statt. In mehr als 40 Ländern auf der ganzen Welt, unter anderem in Spanien, den USA, Südkorea, Italien, Polen und Argentinien, sind Frauen, inter, trans und nichtbinäre Menschen immer wieder auf die Straße gegangen. Sie protestierten gegen Gewalt und Unterdrückung, gegen Einschränkung ihrer reproduktiven Rechte und gegen herrschende Ungleichheiten und Diskriminierung in der Arbeitswelt. Obwohl im Zuge des Rechtsrucks feministische Bewegungen und ihre Errungenschaften bekämpft werden, schließen sich immer mehr Menschen diesen Protesten an. Im letzten Jahr haben sie ihren bisherigen Höhepunkt in Spanien erreicht, wo sich mehrere Millionen Menschen in zahlreichen Orten am Generalstreik beteiligten. Auch unsere Schwesterngewerkschaften aus Spanien (CNT) und Polen (IP) nahmen aktiv an den Frauen*streiks teil. „PATRIARCHAT BESTREIKEN – Gewerkschafter*innen für eine feministische Streikbewegung“ weiterlesen
Für die Verteidigung von Bildungs-, Kultur-, Jugend-, Sozial- und Gleichstellungsarbeit!
Aufruf der FAU zu Dresden kippt!-Kundgebung am 24.01.2019, 15:00 Uhr, Rathaus
Mit dem jüngsten Haushaltsbeschluss der neuen Dresdner Stadtratsmehrheit aus CDU, FDP, AfD und „Bürgerfraktion“ droht ein Kahlschlag in der Bildungs-, Kultur-, Jugend-, Sozial- und Gleichstellungsarbeit. Der Wegfall vieler unter Rot-Grün-Rot mit OB Hilbert vereinbarter Fördersummen bringt viele Stadtbekannte Initiativen und Projekten schon jetzt in eine prekäre und teils existenzbedrohende Lage. „Für die Verteidigung von Bildungs-, Kultur-, Jugend-, Sozial- und Gleichstellungsarbeit!“ weiterlesen
Artikel über Erwerbslosen-Arbeit aus der FAU Dresden
Im Online-Magazin „Direkte Aktion“ findet ihr aktuell einen Artikel zu euren Rechten und Möglichkeiten als „Kunden“ beim Jobcenter und Arbeitsamt: „Dem Jobcenter nicht auf den Leim gehen“ Leseprobe: „Die Angst vor der Erwerbslosigkeit, vor Sanktionen, Bevormundung und Fremdbestimmung treibt uns immer wieder in lausig bezahlte, aber wenigstens selbstgewählte Dumpingjobs. Die Angst vor dem Jobcenter lässt uns auch stillhalten, wenn es im Betrieb schlecht läuft, wir keinen Respekt erhalten oder gesetzliche Standards unterlaufen werden. Gleichzeitig vermittelt das Jobcenter an Zeitarbeits- und Dumpingfirmen, bei denen sich sonst wohl kaum jemand freiwillig melden würde. Das Sanktionssystem abzuschaffen sollte damit ganz pragmatisch im Interesse aller Lohnabhängigen sein, weil es zur kontinuierlichen Verschlechterung der Arbeitsverhältnisse maßgeblich beiträgt.“