FAU Dresden erstreitet 2000 € Abfindung für Mitglied

Eine Kündigung nicht einfach zu schlucken, kann sich lohnen. So unterstützte das Allgemeine Syndikat Dresden eines seiner Mitglieder, dass sich gegen eine erfolgte Kündigung vor Gericht wehrte. Der Kollegin wurden 2000 € Abfindung zugesprochen. Dem Unternehmen wurde damit gezeigt, dass es durchaus teuer werden kann, seine Angestellten sang- und klanglos vor die Tür zu setzen.

Das Mitglied war bei einer Leiharbeitsfirma im Bereich Erziehung und Soziales angestellt. Entgegen dem prekären Ruf dieser Branche warb das Unternehmen mit kollegialen Umgang den Angestellten gegenüber, familiärer Atmosphäre und und und.

„FAU Dresden erstreitet 2000 € Abfindung für Mitglied“ weiterlesen

Das erste Jahr als Schüler_innengewerkschaft

Schuljahresrückblick 2018/19

Letztes Jahr nach den Sommerferien fanden wir uns als anarchistische und anarchosyndikalistische Jugendliche und kritische Schüler_innen zusammen, um eine Gruppe zu gründen. Dem voraus ging das seit November 2017 bestehende offene Bildungsbranchentreffen, die seit Februar 2018 monatlich veranstaltete Alternative Schüler_innenvernetzung, das Kritische Bildungsbündnis mit einer Vortragsreihe und einem Bildungsstreik im Juni 2018. Das alles waren Treffen, bei denen wir diskutiert und geplant, organisiert und gelernt haben. „Das erste Jahr als Schüler_innengewerkschaft“ weiterlesen

Veranstaltung zu Repressionen gegen Anarchist_innen in Tschechien

Am 9.7. findet um 20 Uhr im Malobeo ein Vortrag zu Repression gegen Anarchist_innen und solidarische Netzwerke in Tschechien statt.

In den letzten 4 Jahren laufen in der Tschechischen Republik, wie auch in vielen anderen Ländern, Repressionen gegen Aktivist*nnen aus dem anarchistischen Umfeld ab. Bei den sogenannten Operationen Phoenix 1 und 2 werden Aktivist*nnen nicht nur verschiedener Straftaten beschuldigt, sondern es wird ihnen und ihren Nahestehenden dadurch auch seit langem das Leben schwer gemacht. Mir möchten uns diesen Fall genauer anschauen. „Veranstaltung zu Repressionen gegen Anarchist_innen in Tschechien“ weiterlesen

Einsendung: Gegen AfD – Studierende der HfBK Dresden besetzen ihre Bibliothek

Foto: Alternative Dresden News

Seit 10 Uhr besetzen Studierende der Hochschule für Bildende Künste ihre Bibliothek. Die Besetzung erfolgt aus Protest gegen die rechten Positionen der Leiterin der Bibliothek und AfD-Listenkandidatin Barbara Lenk. Sie hatte sich für die Kommunalwahl in Meißen als Parteilose auf der Liste der AfD setzen lassen.

Der StuRa hatte sich Ende letzter Woche an das Rektorat gewandt, um sein Entsetzen darüber auszudrücken. Daraufin betonten der Rektor Matthias Flügge, der Kanzler Jochen Beißert und die Bibliothekskomissarin Constanze Perez in einem internen Schreiben, dass sie hinter Frau Lenk und ihren Fähigkeiten stehen. Dies löste großen Widerstand unter den Studierenden aus. Auf einer Vollversammlung am Dienstagabend wurde die Besetzung der Bibliothek der HfBK beschlossen. „Einsendung: Gegen AfD – Studierende der HfBK Dresden besetzen ihre Bibliothek“ weiterlesen

Anarchistischer 1. Mai Dresden in Bildern

Gestern fand sich eine kleine anarchistische Demonstration am Schlossplatz zusammen und zog mit mehreren Redebeiträgen über Augustusbrücke, Albertplatz bis hin zum Alaunpark. Dort gab es im Anschluss ein Parkpicknick mit Lesungen und Infoständen. Wir danken dem Anarchistischen Netzwerk Dresden (AND) für die Organisation,  ebenso bedanken wir uns bei allen, die in der gleichen Zeit gegen den Aufmarsch der NPD und das Fest der AfD am Neumarkt in Aktion traten.  Hier einige Bilder von Demonstration und Fest des AND. „Anarchistischer 1. Mai Dresden in Bildern“ weiterlesen

Demo am 6.4.: Dresdens Mietenwahnsinn stoppen!

6.4. | 14 Uhr | Postplatz Dresden | Website Bündnis

Wie in vielen Großstädten steigen die Mieten in Dresden rasant. Viele Menschen können sich ihre Wohnung kaum mehr leisten. Andere müssen in günstigere Viertel ziehen. Sie werden aus ihrem Umfeld verdrängt, damit einige Wenige mit ihren Immobilien hohe Gewinne erzielen. Während die Löhne seit Jahren auf dem selben Niveau bleiben, wird der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten immer größer. Ist die Miete gerade noch bezahlbar, wird sie bei kleinen Einschnitten zur existenzbedrohenden Belastung. „Demo am 6.4.: Dresdens Mietenwahnsinn stoppen!“ weiterlesen

20.3.: Schüli-Vernetzung + Vortrag zu Theorie des Gewerkschaftsanarchismus

Alternative Schüler_innenvernetzung | 16-18 Uhr | PlatzDa! | Wernerstraße 21 | Dresden-Löbtau

Vortrag Theorie des Gewerkschaftsanarchismus | 18 Uhr | Betriebsküche | Berliner Straße 63a | Dresden Friedrichstadt

Am Mittwoch wollen wir nach der regulären Schüler_innenberatung mit einem Vortrag in die Thesen, Ideen und Erfahrungen des gewerkschaftlichen Anarchismus eintauchen, Spannungsfelder und Abgrenzungen zu anderen Theorie-Gebäuden aufzeigen, miteinander ins Gespräch kommen.

Vortrag + Diskussion: Nach dem FemStreik ist vor dem Femstreik! Transnational gewerkschaftlich organisieren!

15. März | 18:30 Uhr | Nachbarschaftscafé PlatzDa! | Wernerstraße 21 | Dresden-Löbtau

Ob wir für unsere Rechte mit Streiks und Schul- und Uniboykotten einstehen können hängt auch davon ab, ob wir mit evtl. Konsequenzen alleine stehen oder nicht. Wir wollen an diesem Abend die Gewerkschaftsföderation „Freie Arbeiter_innen Union“ und ihren internationalen Gewerkschaftsbund ICL vorstellen. FAU und ICL sind dezidiert basisdemokratisch, antikapitalistisch und feministisch ausgerichtet. Damit versuchen sie Arbeitskämpfe und gesellschaftliche Visionen möglich zu machen die in anderen Gewerkschaften Deutschlands undenkbar wären. „Vortrag + Diskussion: Nach dem FemStreik ist vor dem Femstreik! Transnational gewerkschaftlich organisieren!“ weiterlesen

Aufruf: Am 15. März zu „Fridays For Future“!

Dresden: 12-16 Uhr | Start St. Benno Gymnasium

Seit Monaten boykottieren tausende Schüler_innen auf der ganzen Welt jeden Freitag den Schuluntericht, aus Protest, dass sich in Umweltfragen nichts ändert, den zukünftigen Generationen mit der aktuellen Politik die Lebensgrundlage zerstört wird.

Wir möchten alle libertären, linken und syndikalistischen Schüler_innen aufrufen diese Schulboykotte tatkräftig zu unterstützen und insbesondere am 15. März, dem weltweiten Schwerpunkt der aktuellen Streikwelle nicht in der Schule sondern auf der Straße zu sein. „Aufruf: Am 15. März zu „Fridays For Future“!“ weiterlesen