Wie kündigen, nur beschissener. FLINK strikes again

english version here

Dass die Kündigung, bei der wir im November 2022 unser Mitglied Prince unterstützt haben, nicht die letzte bleiben würde, war abzusehen. Wieder zieht ein FAU-Mitglied gegen FLINK vor Gericht.

Am Dienstag, den 28.02.2023 um 13:00 Uhr treffen wir uns erneut beim Arbeitsgericht Dresden (Hans-Oster-Straße 4), um unser Mitglied Agya zu unterstützen. Wir laden euch dazu herzlich ein.

Agya hat 2021 bei FLINK als Rider begonnen. Die Missstände, über die wir schon an andere Stelle berichet haben, kennt auch er. Seine Stellungnahme findet ihr hier.

Nach seinem Urlaub kam Agya mit einem Schreiben zu uns in die gewerkschaftliche Beratung, das zunächst wie ein AGB-Auszug oder eine Vertragsänderung aussah.

„Wie kündigen, nur beschissener. FLINK strikes again“ weiterlesen

Unsere Tränen haben wir nie gezeigt. Ein Flink-Arbeiter berichtet

Erneut unterstützen wir einen Flink-Arbeiter, der unrechtmäßig entlassen wurde. Seine Geschichte lest ihr hier.

for english version follow this link

Bob Nelson sagte einmal: „Mitarbeitermotivation ist gleich Summe der Interaktionen mit dem Vorgesetzten (Arbeitgeber)“.

Ein Angestellter durchlebt zwangsläufig emotionale Traumata in einem Unternehmen, in dem alle Arbeitsabläufe lediglich auf Profit-maximierung ausgerichtet sind und auf Kosten des Wohlbefindens – der Sicherheit, der Glücks usw. – der Angestellten gewirtschaftet wird. „Unsere Tränen haben wir nie gezeigt. Ein Flink-Arbeiter berichtet“ weiterlesen

PM: Erfolg gegen FLINK – Solidarität und Organisieren lohnen sich

Nachdem die FAU Dresden Anfang Oktober in Reaktion auf die ungerechtfertigte fristlose Kündigung des Mitglieds P. Kündigungsschutzklage gegen die FLINK Expansion 31 GmbH eingereicht hatte, ist es heute, am 25.11.2022, in der Güteverhandlung zu einer Einigung gekommen. Teil dieser Einigung ist, dass die FAU nichts Genaues über Hergang und Ergebnisse der Güteverhandlung berichten wird. „Dennoch sind wir mit dem Ergebnis zufrieden“, sagt Paula Birnbaum, Sprecherin der Basisgewerkschaft. „Natürlich werden wir auch weiterhin und unabhängig von diesem konkreten Fall die miesen Arbeitsbedingungen bei Flink kritisch beobachten.“ so Paula Birnbaum weiter. „PM: Erfolg gegen FLINK – Solidarität und Organisieren lohnen sich“ weiterlesen

25.11.: Protest für Ackerflächenvergabe nach Gemeinwohl

Am Freitag findet ein bundesweiter Aktionstag der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft statt. Gefordert wird die bevorzugte Verpachtung kommunaler Agrarflächen nach Kriterien des gesellschaftlichen Gemeinwohls. Ausführliche Informationen zur Kampagne findet ihr hier.

Aktionen finden u.a. in Dresden, Nossen, Meißen und Döbeln statt. Als im Aufbau befindliche Landwirtschafts- und Forst-Sektion der FAU Dresden mobilisieren wir zur Aktion nach Dresden. Kommt mit uns 10:30 Uhr vor das Rathaus Dresden.

 

PM: Lieferdienst Flink feuert Fahrer nach Arbeitsunfall – der klagt jetzt mit seiner Gewerkschaft

Dresden, den 14. 11. 2022

„Die Gewerkschaft FAU in Dresden zwingt den Lieferdienst Flink mit einer Kündigungsschutzklage vor Gericht.“ Ein Mitglied der kämpferischen Gewerkschaft wurde kürzlich ohne Begründung fristlos gekündigt. Weitere Dresdner Fahrer*innen berichten von massiven Arbeitsrechts-Verletzungen bei dem Lieferdienst – und wehren sich. Die Verhandlung am Arbeitsgericht Dresden findet am Freitag, 25.11. um 13:40 Uhr statt. Schon am 18.11. um 15 Uhr kann sich die Öffentlichkeit bei einer Protest-Kundgebung an der Flink-Filiale Prager Straße informieren.

Johannes Kristensen von der Freien Arbeiter*innen Union (FAU) erklärt, was die Gewerkschaft vor Gericht für den entlassenen Fahrer erstreiten will: “Die fristlose Kündigung unseres gut eingearbeiteten und längst entfristeten Kollegen war menschlich respektlos und unrechtmäßig. Anstatt Gründe zu nennen hat das Unternehmen den Kontakt nach dessen Arbeitsunfall einfach abgebrochen. Eine angemessene Abfindung und die Aushändigung aller Lohnabrechnungen, die dem Kollegen nie zugänglich gemacht wurden, sind nun das Mindeste. Darüber hinaus erwarten wir die Begleichung offener Urlaubsansprüche, ggf. offener Lohnzahlungen, sowie ein ordentliches Arbeitszeugnis.”

„PM: Lieferdienst Flink feuert Fahrer nach Arbeitsunfall – der klagt jetzt mit seiner Gewerkschaft“ weiterlesen

Wie arbeiten, nur beschissener. Klage gegen Lieferdienst “Flink” nach fristloser Kündigung

(english translation)

Aktuell befinden wir uns in einem Arbeitskonflikt mit dem Lieferdienst Flink. Eines unserer Mitglieder erhielt kürzlich eine fristlose Kündigung, gegen die wir nun Klage vor dem Arbeitsgericht eingereicht haben.  Die Kündigung war unrechtmäßig, Gründe wurden keine mitgeteilt. Wir fordern alle Lohnabrechnungen, die dem Kollegen nie ausgehändigt wurden, außerdem die Begleichung offener Urlaubsansprüche sowie ggf. offener Lohnzahlungen, sowie ein ordentliches Arbeitszeugnis. Wir klagen hier nur für eine Person, aber wir wollen auch alle Fahrer*innen unterstützen, sich auf allen Wegen gegen die miesen Arbeitsbedingungen bei Flink zu wehren.

Das erst 2020 gegründete Unternehmen ist aktuell der größte Drittanbieter-Lieferservice in Europa. Das Prinzip: Fahrradkurier*innen liefern, laut Werbung binnen 10 Minuten, Artikel des täglichen Gebrauchs direkt an Verbraucher*innen. “Wie einkaufen, nur einfacher”. Auch in Dresden gab es bislang 4 Filialen bzw. Lager von Flink, genannt “Hubs”. Wir hören immer wieder von massiven Verletzungen der Arbeiter*innen-Rechte. Einige erinnert das Ganze sicher an ein ähnliches Unternehmen, “Gorillas”, das durch wilde Streiks von Fahrer*innen aufgrund unhaltbarer Arbeitsbedingungen in die Schlagzeilen geriet.

„Wie arbeiten, nur beschissener. Klage gegen Lieferdienst “Flink” nach fristloser Kündigung“ weiterlesen

Rebellische Strukturen erhalten, Linke Freiräume verteidigen.

„Als Freiraum bezeichnen wir einen Ort, der einerseits kritisches Denken fördert. So soll er der eigenen Individualität freien Lauf lassen und Menschen die Möglichkeit bieten, sich mit sich selbst und Anderen auseinanderzusetzen. Andererseits will ein Freiraum Abstand und Alternativen zu gängigen Ver- und Bewertungsmechanismen schaffen, die den Menschen auf Arbeit, in der Schule oder der Familie einengen. Dieser Raum soll Platz für Projekte wie z.B. einer solidarischen Küche, Diskussionsabende, offene Werkstätten, Konzert- und Proberäume, Vernissagen, Workshops und vieles Anderes bieten. Das so ein Freiraum –als ein selbst-bestimmtes Projekt für alle interessierten Menschen unabhängig von deren Herkunft, Geschlecht, Sexualität und der Größe des Geldbeutels – Nazis und Staat gleichermaßen ein Dorn im Auge ist, verwundert wenig. Und doch könnten die Unterschiede nicht größer sein. „Rebellische Strukturen erhalten, Linke Freiräume verteidigen.“ weiterlesen

Den SBB ein Stück sozialer machen!

dieser Beitrag stammt von unserer angeschlossenen Freizeit-Organisation Schwarz-Rote Bergsteiger:innen

Als Schwarz-Rote Bergsteiger_innen haben wir im Vorfeld zur letzten Mitgliederversammlung des Sächsischen Bergsteigerbundes (SBB) einen Antrag gestellt, der es u. a. Menschen in Erwerbsunfähigkeit, Altersgrundsicherung, ALGII-Bezug oder in Sozialhilfe für Asylbewerber:innen ermöglichen soll mit vermindertem Beitrag SBB-Mitglied zu werden. „Den SBB ein Stück sozialer machen!“ weiterlesen