Wie arbeiten, nur beschissener. Klage gegen Lieferdienst “Flink” nach fristloser Kündigung

(english translation)

Aktuell befinden wir uns in einem Arbeitskonflikt mit dem Lieferdienst Flink. Eines unserer Mitglieder erhielt kürzlich eine fristlose Kündigung, gegen die wir nun Klage vor dem Arbeitsgericht eingereicht haben.  Die Kündigung war unrechtmäßig, Gründe wurden keine mitgeteilt. Wir fordern alle Lohnabrechnungen, die dem Kollegen nie ausgehändigt wurden, außerdem die Begleichung offener Urlaubsansprüche sowie ggf. offener Lohnzahlungen, sowie ein ordentliches Arbeitszeugnis. Wir klagen hier nur für eine Person, aber wir wollen auch alle Fahrer*innen unterstützen, sich auf allen Wegen gegen die miesen Arbeitsbedingungen bei Flink zu wehren.

Das erst 2020 gegründete Unternehmen ist aktuell der größte Drittanbieter-Lieferservice in Europa. Das Prinzip: Fahrradkurier*innen liefern, laut Werbung binnen 10 Minuten, Artikel des täglichen Gebrauchs direkt an Verbraucher*innen. “Wie einkaufen, nur einfacher”. Auch in Dresden gab es bislang 4 Filialen bzw. Lager von Flink, genannt “Hubs”. Wir hören immer wieder von massiven Verletzungen der Arbeiter*innen-Rechte. Einige erinnert das Ganze sicher an ein ähnliches Unternehmen, “Gorillas”, das durch wilde Streiks von Fahrer*innen aufgrund unhaltbarer Arbeitsbedingungen in die Schlagzeilen geriet.

„Wie arbeiten, nur beschissener. Klage gegen Lieferdienst “Flink” nach fristloser Kündigung“ weiterlesen

Anarchistischer 1. Mai / Anarchist May Day – Kundgebung und Treff ab 14 Uhr am Albertplatz

gemeinsam mit dem Anarchistischen Netzwerk Dresden und vielen Freund:innen

[english below]

Schon seit jeher kämpfen Anarchist*innen für die Arbeiter*innenbewegung, sei es durch kämpferische Streiks wie bei der Durchsetzung der gesetzlichen Anerkennung des 8-Stunden-Tages, durch das Verbreiten von eigenen Zeitungen oder als treibende Kraft in Gewerkschaften.Der 1. Mai ist anarchistisch geprägt und sollte dazu dienen, den Errungenschaften zu gedenken und weitere Ideen für eine bessere Gesellschaft zu entwickeln.
„Anarchistischer 1. Mai / Anarchist May Day – Kundgebung und Treff ab 14 Uhr am Albertplatz“ weiterlesen

Feministischer 1. Mai | Prolet:innen aller Gender, vereinigt euch!

[english below]

Feministischer 1. Mai – Völlig fertig mit dem Patriarchat

Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit, nicht nur der bezahlten Lohnarbeit. Es ist der Kampftag nicht nur bestimmter ArbeitER, sondern aller Lohnabhängigen, Prolet:innen und Prekarisierten. Es ist also auch unser Tag als lohnabhängige Lesben, Frauen, inter, trans, nichtbinären und agender Personen.

„Feministischer 1. Mai | Prolet:innen aller Gender, vereinigt euch!“ weiterlesen

8. März ist jeden Tag!

Darum haben wir ein Geschenk für euch! In den vergangenen Monaten haben wir uns weitergebildet und möchten im Rahmen unserer gewerkschaftlichen Beratung nun auch gezielt Unterstützung anbieten, wenn ihr Diskriminierung erfahren habt, unabhängig davon, ob oder wie ihr dagegen vorgehen wollt. Ihr seid damit nicht alleine! Wir nehmen euch ernst mit dem, was ihr erlebt habt. Und wir finden es angesichts der Gesamtscheiße wichtig, Strukturen aufzubauen, die dauerhaft sind, wachsen können und konkrete Unterstützung im patriarchalen Alltag geben.

Lasst uns gegenseitig unsere Rücken stärken!

Morgen ist der 8. März ! Streik, Treffpunkte, Demo

Im Tarifstreit der Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienste ruft ver.di zum Streik in Sachsen auf. Ab 9 Uhr wird es eine Streikkundgebung am Neustädter Elbufer zwischen Augustus- und Carolabrücke auf dem Elberadweg mit Beschäftigten des Kita Eigenbetriebes Dresden geben. Hintergrundinfos findet ihr hier: https://www.verdi.de/presse/aktuelle-themen/++co++f765df52-930d-11ec-bc73-001a4a160129

Und was wird morgen 14 Uhr an unserem Treffpunkt am König:innenufer passieren?
Wir können einfach herumstehen oder -sitzen, miteinander über Alltag und Arbeit ins Gespräch kommen, uns eine gute Zeit machen. Wie in unserer Einladung geschrieben, wollen wir uns an diesem Tag Zeit und Raum zu schaffen, um uns auszutauschen: Wie hast du dem Patriarchat schon mal eins ausgewischt? In welchen Momenten fühlst du deine Stärke? Wie habt ihr gemeinsam kapitalistische und patriarchale Zumutungen überwunden? Wie können wir bald massenhaft streiken?

„Morgen ist der 8. März ! Streik, Treffpunkte, Demo“ weiterlesen

8. März – Kämpferisch! Solidarisch! Vereint im Kampf um Befreiung!

Aufruf von Women Defend Rojava Dresden

Am 8. März kommen wir zusammen, um unsere Kämpfe gegen Patriarchat und Kapitalismus auf die Straßen zu tragen. Als Frauen und als Feminist*innen verschiedener Geschlechtsidentitäten kämpfen wir gemeinsam, denn wir wissen, dass keine*r von uns frei ist, solange wir nicht alle frei sind!


„8. März – Kämpferisch! Solidarisch! Vereint im Kampf um Befreiung!“ weiterlesen

„Nichts als Hirngespinste?“ Artikel zu feministischen Utopien erschienen

Es gehört viel Mut dazu, etwas vorzuschlagen oder auszuprobieren.
Gerade in dystopischen Zeiten üben wir feministische Utopie.
Davon handelt der Artikel unserer AG Feministische Kämpfe (noch vor Kriegsbeginn in der Ukraine fertiggestellt), der heute in der FAU-Online-Zeitung „Direkte Aktion“ erschienen ist: Nichts als Hirngespinste? Feministische Utopien üben

Vielleicht stimmt euch das schon auf den 8. März ein, wo es an unserem Treff- und Austausch-Punkt um eure Geschichten geht: Wie hast du dem Patriarchat schon mal eins ausgewischt? In welchen Momenten fühlst du deine Stärke? Wie habt ihr gemeinsam kapitalistische und patriarchale Zumutungen überwunden? Wir alle haben Geschichten, wie wir der täglichen Gesamtscheiße begegnen, individuell oder kollektiv. Bringt eure Geschichten mit und hört Geschichten an.
Hier nochmal die Einladung der AG Feministische Kämpfe:
Zeit für feministische Utopien – Völlig fertig mit dem Patriarchat

Wir sehen uns dort!

Feministische Kämpfe zum Hören: Vortrag und Podcast zu Feminismus und Gewerkschaft

Mit etwas zeitlicher Verzögerung erreichen euch jetzt Dinge zu Anhören, die von feministischer Gewerkschaftsarbeit bzw. klassenbewusstem Feminismus handeln.

Wir als AG Feministische Kämpfe in der FAU Dresden gehen immer mal wieder mit einem Vortrag auf Tour, der von zwei Paar Schuhen und einer wunderbaren Freundschaft handelt. Fem und Syndi, unsere lieben lästernden Freund:innen, begleiteten uns schon an verschiedene Orte, in wechselnder Besetzung und inhaltlich mit uns mitwachsend. Zuletzt war der Vortrag am 15.10.21 bei der FAU Leipzig zu Gast. Davon gibt es eine Aufnahme, die ihr euch hier anhören könnt: Vortrag Feminismus und Syndikalismus (danke für den Schnitt an die FAU Leipzig, und liebe Grüße an die AG Fem der FAU Leipzig!)

Außerdem bringen wir uns in den bundesweiten Arbeitskreis fem*FAU ein, der Feminist:innen aus verschiedenen FAU-Syndikaten zusammenbringt. Zu Fragen feministischer Organisierung in der FAU hat der Podcast ‚Übertage‘ aus dem Ruhrgebiet einige Fragen gestellt. Der am 16.01.2022 veröffentlichte Beitrag steht euch hier zur Verfügung: Übertage Podcast Folge 47: über die FEM*FAU in der Freien Arbeiter*innen Union

Viel Freude beim Hören! Wenn ihr Gedanken dazu, Widerspruch oder Zuspruch habt, meldet euch gern bei uns 🙂

 

Trotz Pandemie: Das Syndikat lebt und wächst

[mit Bilderstrecke!]

Um unser Syndikat war es in den letzten Monaten des Jahres 2021 nach außen hin recht still. Dies hatte v.a. mit einer Unterbesetzung unserer Webredaktion zu tun, und damit, dass wir „hinter den Kulissen“ jede Menge zu tun hatten. Natürlich müssen wir feststellen, dass das zweite Pandemie-Jahr auch an uns nicht spurlos vorüber ging: physische und teils soziale Isolation, Organisation der Gewerkschaftsarbeit über schlauchende Online-Treffen, ständig wechselnde betriebliche Situationen, weniger Einnahmen und Spenden, erhöhte psychische Belastung bei allen, umso schwereres Gewicht von Konflikten, schwierige Wohnsituationen, überfordernder Alltag mit noch mehr privater Sorgearbeit als sonst. Nicht zuletzt das Wissen darum, dass es anderen noch beschissener geht. Bei all dem fallen die schönen sozialen Anlässe, das gemeinsame Erspinnen von Visionen für die nächste Zeit und der Austausch über die aktuelle Lage schnell hinten runter.

Umso mehr freuen wir uns hier zu vermelden, dass keine unserer Unterstrukturen während dieser zwei Jahre eingestellt werden musste, im Gegenteil haben die meisten sogar neue Mitstreiter:innen dazu gewonnen. „Trotz Pandemie: Das Syndikat lebt und wächst“ weiterlesen