Süße Kuchen, bittere Jobs – Gewerkschaftliche Aktionen im Arbeitskampf im Café VCake

Schlechte Arbeitsbedingungen in der Gastro sind der Normalfall und sie machen keinen Bogen um das VCake, einen hippen, veganen Laden mit familiärer Atmosphäre in der Dresdner Neustadt.

Unterstützt die Kolleg*innen in ihrem Kampf gegen die schlechten Arbeitsbedingungen und kommt zu unseren gewerkschaftlichen Aktionen:

  • 03.08.25, 10:30 Uhr: Kundgebung vor dem VCake (Rothenburger Str. 14, Dresden)
  • 13.08.25, 12:30 Uhr: Gemeinsamer Besuch der öffentlichen Verhandlung der Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht (Hans-Oster-Str. 4, Dresden)
  • 13.08.25, 16:00-18:00 Uhr: Solidaritäts-Picknick für die betroffenen Mitarbeiter*innen (Alaunpark)

„Süße Kuchen, bittere Jobs – Gewerkschaftliche Aktionen im Arbeitskampf im Café VCake“ weiterlesen

Gewerkschaftstresen // Union Come Together

Du hast Interesse an der Freien Arbeiter*innen Union (FAU)? Oder bist schon Mitglied und hast Lust, dich mit anderen auszutauschen? Dann freuen wir uns alle 14 Tage bei einem Getränk und meistens Essen (vegan) auf dich.

//

Are you interested in the Freie Arbeiter*innen Union (FAU)? Or are you already a member and want to exchange ideas with others? Then we look forward to seeing you every 14 days for a drink and usually a meal (vegan).

Datum/Zeit
Date(s) – 11.06.2025
18:00 – 21:00

28. April: Schweigeminute für die Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten

Ein Aufruf des bundesweiten FAU-Branchennetzwerkes Initiative Grüne Gewerke das im Dresdner Syndikat durch eine lokale Unterstruktur, den UK Grüne Gewerke vertreten ist.

Am 28. April ist der Workers Memorial Day (WMD), der Tag, an dem wir der Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gedenken und gegen die Zustände protestieren, die zu ihnen führen.

Was und Wann?

Am 28. April um 12 Uhr schließen wir uns dem Aufruf der IG BAU an, eine Schweigeminute in unseren Betrieben anzustoßen. Den ganzen Tag wollen wir dafür nutzen, mit unseren Arbeitskolleg:innen verstärkt über Arbeitsschutz ins Gespräch zu kommen. Bis zum 28. April freuen wir uns, wenn ihr uns Bilder und Texte mit euren Arbeitsschutz-Tipps zuschickt. Hier findet ihr grundsätzliche Informationen zur Meldung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.

125 Grüngewerkler:innen lassen pro Jahr in Deutschland ihr Leben

„28. April: Schweigeminute für die Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten“ weiterlesen

7. März – Streik! 8. März – Internationaler feministischer Kampftag!

Ein Beitrag vom Kollektiv „Lila Dohlen“ in der FAU Dresden

Wir solidarisieren uns mit den Streiks, die gerade im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes, aber auch bei der Post, im Flugverkehr und an den Schulen stattfinden bzw. stattgefunden haben. Gründe zu kämpfen gibt’s genug, deswegen finden wir es richtig und unheimlich stark, dass gerade so viele Menschen für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen gemeinsam die Arbeit niederlegen. „7. März – Streik! 8. März – Internationaler feministischer Kampftag!“ weiterlesen

28.09.2024: Infostand und Solidaritätsaktion für inhaftierte Genoss:innen der CNT Spanien

28. September 2024 | 14 Uhr | Alaunpark Dresden

Am Samstag findet der internationale Aktionstag in Solidarität mit den 6 inhaftierten Genoss:innen der CNT statt. Ihnen drohen jeweils 3,5 Jahre Haft aufgrund ihrer gewerkschaftlichen Aktionen in der Konditorei „La Suiza“ in Gijón.

Im Rahmen des Run for Rescue-Spendenlaufs zur Unterstützung ziviler Seenotrettung machen wir dazu ab 14 Uhr einen Infostand im Alaunpark. Um 15.30 Uhr machen wir ein Foto für die inhaftierten Genoss:innen. Kommt gern mit Schildern, Fahnen, Westen! Ihr könnt den Gruß ¡No estáis solas!“ („Ihr seid nicht allein!“) verwenden.

Wenn ihr es nicht schafft und auch sonst füllt bitte diese Online-Unterschriften Liste aus (Feld 1: Vor- und Nachname, Feld 2: E-Mail Adresse, Feld 3: Platz für Nachricht).

Freiheit für die 6 Gewerkschafter:innen von „La Suiza“ in Spanien!

Sie setzten sich in ihrer Konditorei gegen die Kündigung einer Schwangeren, unbezahlte Überstunden und sexuelle Belästigung ein. Nun sollen unsere Gewerkschafts-Genoss:innen dafür ins Gefängnis. Angriffe auf Gewerkschaftsfreiheit sind international und gehören international beantwortet! Wir stehen zusammen, wir für sie, sie für uns!

Warum sollte dich das interessieren?

Ohne gewerkschaftliche Kämpfe sähe es heute düster aus: Kein 8h-Tag, kein freier Sonntag, kein Kündigungsschutz, kein Arbeitsschutz, kein Schutz in der Schwangerschaft etc. pp… All diese Rechte sind Ausdruck von Kämpfen, meistens von Gewerkschaften. Und immer wieder wurden und werden diese Rechte und die Gewerkschaften selbst angegriffen, im Versuch, die Profitraten auf unseren Rücken zu steigern. Aktuell erleben wir auch in Deutschland immer wieder eine Infragestellung von Gewerkschaftsrechten bis hin zu übelster Hetze (in der sich SPD, CDU und AfD oft nichts nehmen). In den nächsten Jahren steht in Deutschland eine ordentliche Wirtschaftskrise ins Haus, vom Rechtsruck nicht zu reden. Unsere Rechte hängen fundamental davon ab, dass wir sie und unsere Gewerkschaften verteidigen, auch international.

„Freiheit für die 6 Gewerkschafter:innen von „La Suiza“ in Spanien!“ weiterlesen

Vortrag: Feministische Lehren aus Widerstand und Verfolgung

22.7. | 18 Uhr | FAU-Lokal Pieschen, Bürgerstr. 52 Dresden + Online | mit Antje Schrupp | Online-Zugang

Feministische und anarchistische Politik in krisenhaften Zeiten:
Erfahrungen, Debatten, Ideen

Antje Schrupp – Feminismus und Anarchismus haben ihren Horizont außerhalb parlamentarisch-rechtsstaatlicher Strukturen, da sie nicht Emanzipation innerhalb der gegebenen Ordnung anstreben, sondern eine radikal andere Art des Zusammenlebens. Gleichzeitig bietet ein demokratischer Rechtsstaat für feministisches und anarchistisches Engagement ein deutlich besseres Umfeld als autokratische Regime und faschistische Gewaltherrschaft. Wie kann Politik möglich werden in einem Umfeld, in dem patriarchale und rassistische Positionen wieder offen Teil der Debatte sind und selbst rechtsstaatliche Minimalstandards aufgeweicht werden? Dazu gibt der Vortrag Anregungen und greift dabei historische Erfahrungen auf. Einen Schwerpunkt bilden die USA zwischen 1870 und 1920. Ein Zeitraum, in dem von Gleichberechtigung noch keine Rede war und patriarchale und rassistische Gewalt gesellschaftlich akzeptiert. Gleichzeitig hat diese Zeit mit Victoria Woodhull, Lucy Parsons, Voltairine de Cleyre, Emma Goldman und anderen eine Vielzahl anarchafeministischer Stimmen hervorgebracht. Ihre – auch untereinander kontroversen – Debatten sind heute wieder aktueller denn je.

Gleich zwei spannende Veranstaltungen am Wochenende

Dieses Wochenende geht unsere Bildungsreihe weiter. Gleich zwei spannende Vorträge erwarten euch. Ihr könnt sowohl vor Ort in unserem neuen Gewerkschaftslokal als auch online teilnehmen.

Los geht’s am Samstag, den 01.06.2024 mit einem Vortrag von Tomas Konicz über faschistische Tendenzen und was wir dagegen tun können.

Am Sonntag besucht uns die AG8M der FAU Berlin und wir kommen ins Gespräch über wilde Streiks.

Genauere Infos zu diesen und den folgenden Veranstaltungen findet ihr hier:  Bildungsreihe “Bilden, Organisieren, Handeln!”

Es wird spannend! Wir freuen uns auf euch!